Qualität, die überzeugt
Wer sich für eine Schreinerarbeit entscheidet, erwartet zu Recht allerhöchste Qualität. Unser Anspruch ist es, Ihre Erwartungen sogar noch zu übertreffen. Bei der Schreinerei & Möbelmanufaktur Mayr erhalten Sie in jeder Phase der Zusammenarbeit eine Qualität, die keine Wünsche offen lässt.
Verantwortliches Handeln
Qualität bedeutet für uns auch, ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig zu handeln. So produzieren wir zum Beispiel alle Kundenaufträge ausschließlich mit eigener Energie, beziehen unsere Mitarbeiter:innen in die Unternehmensplanung an und unterstützen zahlreiche regionale Projekte in Ingolstadt.
Nachhaltiges Handeln
Nachhaltiges unternehmerisches Handeln ist ein zentraler Aspekt in unserer Schreinerei & Möbelmanufaktur Mayr. Seit vielen Jahren bemühen wir uns, unser Handeln so auszurichten, dass
• gegenwärtige ökonomische, ökologische und soziale Bedürfnisse abdeckt werden und
• künftige Generationen durch dieses Handeln nicht schlechter gestellt werden.
Vor uns liegt noch ein langer Weg, aber wir sind überzeugt davon, dass er sich lohnt!
Ökonomische Nachhaltigkeit:
Die Schreinerei & Möbelmanufaktur Mayr produziert energieneutral, ressourcen- und umweltschonend.
Einen großen Teil der in der Produktion benötigten Materialien beziehen wir von Produzenten, die ebenso wie wir viel Wert auf eine nachhaltige Waldbewirtschaftung, den Einsatz recycelter Materialien und eine energieeffiziente Produktion legen. Soweit möglich bedienen uns Lieferanten aus der Region, um kurze Wege zu gewährleisten.
Soziale Nachhaltigkeit:
Die Schreinerei & Möbelmanufaktur Mayr sieht sich als Teil der Gesellschaft. Wir wollen unseren Teil zum Wohl aller beitragen. Regelmäßig unterstützen wir Vereine und Projekte im Raum Ingolstadt mit Spenden. Außerdem engagiert sich unser Geschäftsführer Andreas Mayr in verschiedenen Ehrenämtern, zum Beispiel im Lionsclub Ingolstadt „auf der Schanz“ oder im Wirtschaftsbeirat des Landkreises Pfaffenhofen. Einen Rechenschaftsbericht über unser soziales Engagement erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Die Werte unserer Geschäftsleitung als mittelständische Unternehmer:
Unternehmer*innen sind vielfältig und unterschiedlich in ihrem Charakter, ihren Strategien und ihren Erfolgsrezepten.
Aber bei aller Unterschiedlichkeit existieren gemeinsame unternehmerische Werte, dieihre Mentalität ausmachen.
Es sind die Werte die die mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmer leben.
Eigenverantwortung Mittelständische Unternehmer*innen haften mit ihrem Kapitel. Im Gegensatz zu anderen erwarten sie nicht, dass der Staat für Verluste aufkommt. Eigenverantwortung und die Verantwortung für andere gehen Hand in Hand. Sie haben sich dazu entschieden, verantwortlich zu sein - für sich selbst und fürihre Mitarbeiter.
Freiheit Mittelständische Unternehmer*innen lieben die Unabhängigkeit, Entscheidungen zu treffen. Das umfasst auch die Freiheit, sich niederzulassen, Personal einzustellen und neue Produkte zu entwickeln. Auch die Freiheit zu scheitern gehört dazu. Dochdie Freiheit endet dort, wo Dritte Nachteile erfahren. Deshalb gehören Freiheit und soziales Engagement zusammen.
Offenheit Seit jeher überwinden Unternehmer*innen religiöse, kulturelle oder nationale Grenzen. Daher bekennen sich mittelständische Unternehmen mit voller Überzeugung zu Pluralismusund Diversität. Bei internationalen Treffen zeigt sich immer wieder, dass die unternehmerischen Werte das verbindende Element zwischen den Unternehmerinnen und Unternehmern sind.
Aufrichtigkeit Aufrichtigkeit schafft Achtbarkeit, die Grundlage für Vertrauen. DerMittelstand agiert mit einer langfristigen Perspektive und weiß um den Stellenwert einer hohen Reputation. Vertrauen erleichtert die Zusammenarbeit und verkürzt Prozesse. Deshalb sind Aufrichtigkeit, Fairness und Vertrauen aus moralischer und ökonomischer Sicht wichtige Dinge.
Nachhaltigkeit Wer nachhaltig wirtschaftet, lebt vom Ertrag und nicht von der Substanz. Mittelständische Unternehmer*innen streben aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Sicht eine nachhaltige Entwicklung ihres Unternehmens an. Für sie stehen nicht Quartalsergebnisse im Vordergrund sondern der langfristige Aufbau und Erhalt ihrer Unternehmen. Diese konservative, werterhaltende Einstellung bedeutet auf gesellschaftlicher Ebene die Verbindung von Ökologie und Ökonomie.
Regionale Verwurzelung Mittelständische Unternehmen sind mit der Region, in der sie unternehmerisch tätig sind, eng verbunden. Sie unterstützen auf vielfältige Weise Aktivitäten vor Ort und wissen, dass de rSchutz der Umwelt vor der eigenen Haustür beginnt. DasVertrauen der Beschäftigten, Kunden und Zulieferer in ein Unternehmen wächst, je mehr es sich mit seinem Standort identifiziert.
Freudeam Wettbewerb Wettbewerb ist der Ansporn, mit besseren und innovativeren Produkten seine Kunden zu überzeugen. Unternehmer*innen handeln aus Freude am Wettbewerb. Eine wichtige Voraussetzung für Wettbewerb sind faire Rahmenbedingungen - für Unternehmen und Bürger.
Leistungsprinzip Unternehmer*innener zeugen Produkte, schaffen Arbeitsplätze und sorgen für Wachstum. Davon profitiert die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit: Das muss honoriert werden. Wer mehr leistet, soll mehr verdienen. DieserGrundsatz ist auch eine Motivation für künftige Generationen, unternehmerisch tätig zu werden und so unseren Wohlstand zu sichern.
Chancengerechtigkeit Die gesellschaftspolitische Debatte darf nicht auf Verteilungsfragen verengt werden. Wichtiger ist aus Sicht des Mittelstands die Teilhabe- und Chancengerechtigkeit. Unternehmer*innen sind bereit, mit Engagement und Risikobereitschaft ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Alle Menschen müssen die Möglichkeit besitzen, ihre Lebenssituation - unabhängig von der sozialen Herkunft oder anderen Barrieren - durch eigene Anstrengung zugestalten und zu verbessern. Bessere Bildungsbiographien durch frühkindliche Bildung, lebenslanges Lernen sind dafür zentrale Voraussetzungen.
Risikobereitschaft Unternehmer*innen übernehmen Risiken für ihr Unternehmen und sich selbst. DerVergleich mit Banken zeigt, warum aus der individuellen Risikobereitschaft im Mittelstand kein gesamtgesellschaftliches Risiko erwächst: Personengesellschaften begrenzen ihre Risiken, da sie eigenverantwortlich haften. Im Fall des Misserfolgs werden die Verluste nicht auf den Steuerzahler abgewälzt.
GesellschaftlicherZusammenhalt Unternehmen sind ein Teil der Gesellschaft. Den Unternehmer*innen ist daher der gesellschaftliche Zusammenhalt sehr wichtig. Arbeitsplätze zu schaffen, angemessene Löhne zu zahlen und die Beschäftigten in ihrer Individualität ernst zu nehmen, ist Teil ihres mittelständischen Engagements. Viele Unternehmen eröffnen auch benachteiligten Menschen Aufstiegschancen, die ihnen sonst verwehrt bleiben.
Unternehmerischer Idealismus Unternehmer*innen besitzen Gestaltungswillen. Sie setzen Ideen in die Realität um. In diesem Sinne sind sie Idealisten. Gegenwind und Hürden wecken ihren Ehrgeiz. Sie bleiben auf dem Boden der Realität, sie sind keine Fantasten. Wegen ihrem unternehmerischen Idealismus und Realismus sind sie starke und wichtige Persönlichkeiten in unserer Gesellschaft.
Quelle: BVMW, Fachzeitschrift für den Mittelstand